Quelle: PlanetB, BR, 18.2.2021
Allgemeines Tempolimit – Das gibt es auf deutschen Autobahnen nicht: Rasen ist erlaubt und die Diskussion darüber kocht immer wieder hoch. Aber wie viel CO2 könnten wir dadurch einsparen? Pro und Contra Tempolimit, das diskutieren wir heute hier bei PlanetB!
Wie viel CO2 sparen wir mit Tempolimit?
Wollen wir die Klimaziele einhalten, müssen wir CO2 einsparen: Der Verkehr in Deutschland hat nach der Bilanz der Bundesregierung im Jahr 2018 knapp ein Fünftel vom Gesamt CO2 verursacht. Allgemein gibt es schon viele Begrenzungen auf den deutschen Straßen, aber: Wenn wir von heute auf morgen ein Tempolimit von 130 km/h einführen, bringt das für Deutschlands Klimabilanz immerhin 1,9 Millionen Tonnen weniger CO2. Im Verhältnis heißt das: In nur einem Jahr könnten wir so viel sparen, wie der ganz deutsche Verkehrssektor in 28 Jahren. Weitere Informationen und Video auf youtube
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021 von vcdaugsburg
Pläne für die Linie 5 sind ab nächster Woche öffentlich einsehbar
Quelle: Stadtzeitung, 15.3.2021
Die Pläne für den Bau der Straßenbahnlinie 5 liegen in den kommenden Wochen öffentlich aus. Von Montag, 22. März, bis einschließlich Mittwoch, 21. April, können die Unterlagen samt Gutachten im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens eingesehen werden. Anwohner können bis spätestens Freitag, 21. Mai, schriftlich Einwendungen gegen das geplante Vorhaben erheben.
Die Stadtwerke Augsburg haben Ende Dezember 2020 die Planunterlagen für die Genehmigung des ersten Streckenabschnitts der neuen Straßenbahnlinie 5 bei der Regierung von Schwaben eingereicht. Mit der Linie 5 … weiterlesen in der Stadtzeitung
Erstellt am 23. Februar 2021 von vcdaugsburg
Tempolimit: Pro & Contra – Wie viel CO2 sparen wir wirklich?
Quelle: PlanetB, BR, 18.2.2021
Allgemeines Tempolimit – Das gibt es auf deutschen Autobahnen nicht: Rasen ist erlaubt und die Diskussion darüber kocht immer wieder hoch. Aber wie viel CO2 könnten wir dadurch einsparen? Pro und Contra Tempolimit, das diskutieren wir heute hier bei PlanetB!
Wie viel CO2 sparen wir mit Tempolimit?
Wollen wir die Klimaziele einhalten, müssen wir CO2 einsparen: Der Verkehr in Deutschland hat nach der Bilanz der Bundesregierung im Jahr 2018 knapp ein Fünftel vom Gesamt CO2 verursacht. Allgemein gibt es schon viele Begrenzungen auf den deutschen Straßen, aber: Wenn wir von heute auf morgen ein Tempolimit von 130 km/h einführen, bringt das für Deutschlands Klimabilanz immerhin 1,9 Millionen Tonnen weniger CO2. Im Verhältnis heißt das: In nur einem Jahr könnten wir so viel sparen, wie der ganz deutsche Verkehrssektor in 28 Jahren. Weitere Informationen und Video auf youtube
Erstellt am 7. Februar 2021 von vcdaugsburg
Die grün lackierte Autozukunft
Quelle: Klimareporter, 3.2.2021
Eine ehrliche Rechnung zeigt: Elektroautos reichen nicht für klimaneutrale Mobilität. Wenn die Verkehrspolitik auf dem rein technischen Pfad weitermacht, werden wir alle Klimaziele verfehlen.
Deutschland ist jetzt „Europameister der E-Mobilität“. Ende Januar hat der Verband der deutschen Automobilindustrie die Zulassungszahlen 2020 in gewohnter Selbstgefälligkeit kommentiert.
Zuvor hatte schon das Kraftfahrt-Bundesamt die Kernbotschaft versendet: „Elektromobilität auf der Überholspur“. Jedes siebte in Deutschland neu zugelassene Auto war ein Elektrofahrzeug.
Sensationell, die Mobilitätswende nimmt also endlich Fahrt auf. Gibt es doch noch ein Happy End in der Tiefgarage? Weiterlesen auf Klimareporter
Erstellt am 4. Februar 2021 von vcdaugsburg
Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020 geht an Hamburg-Altona
Quelle: VCD.org, 4.2.2021
Das Projekt „Ottensen macht Platz“ in Hamburg hat den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 gewonnen. Eine Anerkennung erhielten das Projekt „Fahrradstraßen 2.0 in Münster“ sowie das Projekt „Österreichischer Platz“ in Stuttgart. Der Deutsche Verkehrsplanungspreis 2020 wird wieder von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. in Kooperation mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD verliehen. Prämiert werden besonders innovative integrierte stadt- und verkehrsplanerische Konzepte und Projekte. Der Preis wird im Rahmen einer Fachtagung in Karlsruhe vergeben, pandemiebedingt voraussichtlich im Sommer 2021. Weiterlesen auf VCD.org
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz