Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

VCD Kreisverband Augsburg begrüßt Fusion von AVV und MVV – Mobilitätsgewinn für alle Altersgruppen

Quelle: Pressemitteilung, Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Augsburg e.V., 7. Juli 2025

Augsburg/München: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Augsburg e.V. sieht in der geplanten Fusion des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der gesamten Region Schwaben und Oberbayern. Der Vorsitzende des VCD Augsburg, Christian Ohlenroth, erklärt: „Diese Fusion eröffnet vor allem Jugendlichen und Familien ganz neue Chancen im ÖPNV.“

  • U21-Angebote für Jugendliche
    Jugendliche unter 21 Jahren profitieren künftig im gemeinsamen Verbundgebiet vom attraktiven U21-Angebot des MVV. Damit wird der Nahverkehr für junge Menschen auch ohne Abo deutlich günstiger und zugänglicher – ein entscheidender Impuls für klimafreundliche Mobilität in einem prägenden Lebensabschnitt.
  • MVV‑Kindertageskarte mit attraktivem Preis
    Ein weiteres Plus für Familien: Im gesamten neuen Verbundgebiet gilt nun die MVV‑Kindertageskarte zum Preis von nur 3,70 – gültig bis 6:00 Uhr am Folgetag. Das Angebot macht Fahrten in der Region oder Ausflüge für Eltern mit Deutschland-Ticket oder Verbund-Abo erschwinglich und unkompliziert. Auch alleine fahrende Kinder dürfen dann endlich günstige und einfache Tageskarten nutzen. Der AVV sieht bisher für Kinder die Nutzung von Tageskarten nicht vor.
  • Kurzstrecke Bahn wie S‑Bahn nutzen
    Ein großer Gewinn für Pendler und Gelegenheitsfahrten: Die MVV‑Kurzstrecke wird auf den Bahnlinien in der Region Augsburg eingeführt. So wird Bahnfahren endlich so bequem wie mit der S‑Bahn – kurze Verbindungen werden attraktiv und preislich fair gestaltet.

Christan Ohlenroth fasst zusammen: „Dieser Zusammenschluss bedeutet einen echten Mobilitätsgewinn – für Jugendliche, Familien und Pendler. Bus und Bahn werden spürbar nutzerfreundlicher und stärken die Verkehrswende in unserer Region.“ Christian Ohlenroth weiter: „Der VCD Augsburg appelliert an Politik und Verkehrsunternehmen, die Aufbruchsstimmung zu nutzen und zusammen mit dem MVV den Verbund weiterzuentwickeln und den Ausbau des Nahverkehrs zu forcieren.“

Ein autofreies Berlin?

Quelle: rbb24, 25.6.2025

Das Landesverfassungsgericht hat mit einem deutlichen Urteil den Weg frei gemacht für das Volksbegehren „Berlin autofrei“. Ein Volksentscheid rückt damit näher und die Politik hat ein neues Wahlkampfthema. Das wird spannend, kommentiert Sabine Müller.

Was für eine Klatsche für den Berliner Senat! Das Landesverfassungsgericht hat rechtliche Bedenken gegen den „Autofrei“-Gesetzentwurf in einem 8:1-Urteil beiseite gewischt. Es sieht in den Plänen keinen Verstoß gegen Grundrechte, die Stadt sei nicht verpflichtet, Straßen uneingeschränkt für den Autoverkehr zuzulassen. Die jubelnde Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“ nennt das: „Es gibt kein Grundrecht auf hemmungsloses Autofahren.“ Auf rbb24 weiterlesen …

Die Familienreservierung der Bahn muss bleiben!

Quelle: We act!, Juni 2025

Familienfreundliches Reisen mit der Bahn steht auf dem Spiel. Die Deutsche Bahn (DB) will die Familienreservierung zum 15. Juni streichen. Bisher konnten Familien die Sitzplätze für ihre Kinder bis 14 Jahre kostenlos reservieren. Wenn dieser Service wegfällt, wird es teurer – und höhere Kosten könnten Familien von der Bahn abschrecken.

Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert daher: Die Deutsche Bahn muss die Familienreservierung beibehalten! Eltern mit Kindern brauchen Planungssicherheit und Platz – nicht teure Einzelsitzplätze. So bleibt die Bahn eine attraktive und klimagerechte Alternative für Familienreisen. Hier Petition unterschreiben und weiterlesen.

Kidical Mass (Bunte Fahrradparade für Groß und Klein)

Quelle: ADFC Augsburg, März 2025

Veranstaltung: Kidical Mass am 11. Mai, ab 14:00 Uhr, Start: City Galerie

Bei der Kidical Mass erobern große und kleine Radfahrende die Straßen von Augsburg. Warum? Weil auch Kinder gerne Radfahren! Für die Kidical Mass arbeiten wir eine „kinderleichte“ Route aus, die auch für die Kleinsten geeignet ist. Sie umfasst eine Strecke von etwa 5-7 km lang und endet in der Nähe eines Spielplatzes. Die Kidical Mass ist als Demonstration angemeldet, die Augsburger Polizei begleitet uns und sichert die Wege. Mitfahren können Eltern, Großeltern, die ganze Familie, Freund*innen und alle, denen Kinder und Fahrradfahren am Herzen liegen.

Hier finden Sie alle Informationen.