Zuletzt aktualisiert: 22. August 2019 von vcdaugsburg
Quelle: Augsburger Allgemeine, Bernhard Junginger, 21.8.2019
Kontroverse Autobauer gefährden mit falscher Modellpolitik ihre Zukunft, warnt der Verband. Die Konzerne würden auf schwere Spritfresser setzen, während Elektrowagen aus Deutschland kaum verfügbar seien
Der Stachel im Fleisch der deutschen Autoindustrie sticht wieder: Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wirft den heimischen Autobauern vor, mit einer drastisch verfehlten Modellpolitik die Zukunft der gesamten Branche zu riskieren. Rund 800 000 Arbeitsplätze in Deutschlands Schlüsselindustrie stünden auch deshalb auf dem Spiel, weil BMW, Daimler und Volkswagen einen falschen Schwerpunkt auf „Klimakiller-Fahrzeuge“ legten. Die weltweite Nachfrage nach innovativen Elektroautos werde dagegen Herstellern aus den USA, Frankreich und Asien überlassen, warnte Resch. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 28. August 2019 von vcdaugsburg
Ökologisch? Nicht die DB
Quelle: Kontext, Arno Luik, 28.8.2019
Diesel, Atomstrom, Glyphosat, Vollgas in Tunneln und sehr viel Beton: Die Bahn ist ein Umweltfrevler – unnötigerweise. Exklusive Vorabveröffentlichung aus Arno Luiks neuem Bahn-Buch „Schaden in der Oberleitung“.
Die Bahn brüstet sich seit vielen Jahren damit, dass sie ein klasse grünes Unternehmen sei, „unsere Loks gewöhnen sich das Rauchen ab“, dieser Werbeslogan der Deutschen Bundesbahn von 1968 begründete das schöne Image der umweltfreundlichen Bahn, das sie bis heute aufwendig pflegt: „Bahnfahren ist Umweltschutz.“ Weiterlesen auf Kontext
Erstellt am 26. August 2019 von vcdaugsburg
Wie fußgängerfreundlich ist Augsburg?
Quelle: Augsburger Allgemeine, Stefan Krog, 26.8.2019
Die Bürger der Stadt legen 27 Prozent aller Wege zu Fuß zurück. Doch gleichzeitig scheint der Platz auf den Gehwegen immer enger zu werden. Was Senioren und ein Verkehrsverband fordern und was die Stadt sagt
Der Gehweg entlang der Maximilianstraße – vor einigen Jahren verbreitert – ist groß genug, doch ab dem frühen Abend wird es eng: Zwei Reihen von Außenbestuhlung werden vors Lokal geschoben und von Gästen teils noch weiter herausgezogen. Zwischen Pollern und Gehwegradlern bleibt für die Passanten auf einmal wenig Platz. Das sind Stellen, über die sich Christian Ohlenroth und Jörg Schiffler vom Verkehrsverband VCD ärgern. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2019 von vcdaugsburg
Umwelthilfe will „Monster-SUVs“ stoppen
Quelle: Augsburger Allgemeine, Bernhard Junginger, 21.8.2019
Kontroverse Autobauer gefährden mit falscher Modellpolitik ihre Zukunft, warnt der Verband. Die Konzerne würden auf schwere Spritfresser setzen, während Elektrowagen aus Deutschland kaum verfügbar seien
Der Stachel im Fleisch der deutschen Autoindustrie sticht wieder: Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wirft den heimischen Autobauern vor, mit einer drastisch verfehlten Modellpolitik die Zukunft der gesamten Branche zu riskieren. Rund 800 000 Arbeitsplätze in Deutschlands Schlüsselindustrie stünden auch deshalb auf dem Spiel, weil BMW, Daimler und Volkswagen einen falschen Schwerpunkt auf „Klimakiller-Fahrzeuge“ legten. Die weltweite Nachfrage nach innovativen Elektroautos werde dagegen Herstellern aus den USA, Frankreich und Asien überlassen, warnte Resch. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2019 von vcdaugsburg
So wird niemand aufs Auto verzichten
Quelle: Zeit Online, 15.8.2019
Höhere Bußgelder, grüner Pfeil für Radfahrer: Die Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sind viel zu zaghaft. Eine echte Verkehrswende muss radikaler sein.
Immerhin: Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) scheint erkannt zu haben, dass sich etwas ändern muss. Die Luft in deutschen Städten ist zu oft gesundheitsgefährdend, die Staus werden von Jahr zu Jahr länger und die Klimaziele kann Deutschland nur erreichen, wenn der CO2-Ausstoß deutlich sinkt. Weiterlesen auf Zeit Online
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz