Zuletzt aktualisiert: 21. April 2019 von vcdaugsburg
Quelle: VCD Kreisverband Augsburg, Augsburg, 20. 04. 2019
Pressemitteilung im PDF-Format
ICE-Strecke Ulm-Augsburg: Vorstellung des Projekts beim VCD Augsburg räumt mit Ängsten der Politik auf
Der VCD Kreisverband Augsburg sieht nach dem Vortrag von Projektleiter Dipl. Ing. Markus Baumann alle Ängste der lokalen Politik beseitigt. Herr Baumann von der DB Netz AG erklärte am 16.4.2019 im Zeughaus die Planungsabsichten der Bahn und erläuterte den Auftrag des Bundes für die Fahrzeitverkürzung zwischen Ulm und Augsburg.
Mehr als 60 interessierte Besucher, die bis aus Ulm und Umgebung kamen, folgten der Einladung des VCD Kreisverband Augsburg. Der große Andrang machte deutlich, dass ein hoher Informationsbedarf zum Bahnprojekt Ulm-Augsburg besteht. Nach der Vorstellung des Projektes wurden die zahlreichen Fragen der Zuhörer ausführlich von Herrn Baumann beantwortet. Die seit Wochen von der Politik verbreiteten Bedenken und Sorgen wurden entkräftet:
- Lärmschutz an der Bestandsstrecke ist auch ohne Neubaustrecke möglich, sie ist bereits im Lärmsanierungsprogramm des Bundes enthalten.
- Ein drittes Gleis ist nicht ausreichend für einen Viertelstundentakt im Nahverkehr.
- Es wird mit geringen Steigungen geplant, so dass Güterzüge nachts auf einer Neubaustrecke fahren könnten.
- Der Bau eines dritten Gleises dauert länger (Bauen unter rollendem Rad) – eine Neubaustrecke kann schneller verwirklicht werden.
- Auch der Bau eines dritten Gleises erfordert den gleichen Planungsvorlauf.
- Die Bahn wird in den kommenden Jahren die möglichen Streckenführungen ermitteln und bewerten.
- Ohne Reduzierung auf höchstens 27 Minuten Fahrzeit zwischen Ulm Hbf und Augsburg Hbf kommt weder ein drittes Gleis, noch eine Neubaustrecke!
Der VCD Kreisverband Augsburg sieht sich nach diesen klaren Aussagen mit der Forderung nach einem offenen Planungsprozess bestätigt. Erster Vorsitzender Christian Ohlenroth „Die einzige erforderliche Festlegung ist das Einhalten einer Fahrzeit von höchstens 27 Minuten. Alles andere muss in dieser frühen Phase den Planungen überlassen werden und darf nicht durch Denkverbote verhindert werden.“
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2019 von vcdaugsburg
Reichen drei Gleise für den Nahverkehr?
Auf Einladung des VCD Kreisverband Augsburg im voll besetzten Hollsaal im Augsburger Zeughaus stellte Projektleiter Markus Baumann beim VCD-Treff das Bahnprojekt Ulm-Augsburg vor, siehe hierzu auch unsere Pressemitteilung: VCD Augsburg räumt mit Ängsten der Politik auf
Quelle: Augsburger Allgemeine, Stefan Krog, 27.4.2019
Die Deutsche Bahn stellt einen ersten Zeitplan für das „Jahrhundertprojekt“ Augsburg-Ulm vor. Vor Mitte der 2020er-Jahre wird kaum feststehen, ob ein Aus- oder ein Neubau kommen wird – oder ein Mix aus beidem
Sieben Wochen nach dem Planungsauftakt für das Bahnprojekt Augsburg–Ulm hat die Deutsche Bahn Details zum Ablauf bekannt gegeben. Vor Mitte der 2020er-Jahre sei nicht damit zu rechnen, dass die DB dem Bundestag eine Variantenempfehlung vorlegt, sagt Projektleiter Markus Baumann. Dann werden die Weichen dafür gestellt, ob es auf einen Streckenausbau oder auf einen Neubau – eventuell entlang der A 8 – hinausläuft. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2019 von vcdaugsburg
VCD Augsburg räumt mit Ängsten der Politik auf
Quelle: VCD Kreisverband Augsburg, Augsburg, 20. 04. 2019
Pressemitteilung im PDF-Format
ICE-Strecke Ulm-Augsburg: Vorstellung des Projekts beim VCD Augsburg räumt mit Ängsten der Politik auf
Der VCD Kreisverband Augsburg sieht nach dem Vortrag von Projektleiter Dipl. Ing. Markus Baumann alle Ängste der lokalen Politik beseitigt. Herr Baumann von der DB Netz AG erklärte am 16.4.2019 im Zeughaus die Planungsabsichten der Bahn und erläuterte den Auftrag des Bundes für die Fahrzeitverkürzung zwischen Ulm und Augsburg.
Mehr als 60 interessierte Besucher, die bis aus Ulm und Umgebung kamen, folgten der Einladung des VCD Kreisverband Augsburg. Der große Andrang machte deutlich, dass ein hoher Informationsbedarf zum Bahnprojekt Ulm-Augsburg besteht. Nach der Vorstellung des Projektes wurden die zahlreichen Fragen der Zuhörer ausführlich von Herrn Baumann beantwortet. Die seit Wochen von der Politik verbreiteten Bedenken und Sorgen wurden entkräftet:
Der VCD Kreisverband Augsburg sieht sich nach diesen klaren Aussagen mit der Forderung nach einem offenen Planungsprozess bestätigt. Erster Vorsitzender Christian Ohlenroth „Die einzige erforderliche Festlegung ist das Einhalten einer Fahrzeit von höchstens 27 Minuten. Alles andere muss in dieser frühen Phase den Planungen überlassen werden und darf nicht durch Denkverbote verhindert werden.“
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2019 von vcdaugsburg
Zu Gast beim VCD Augsburg: Viele Besucher und angeregte Diskussion
Quelle: DB Netze, Bahnprojekt Ulm-Augsburg 17.4.2019
Der Hollsaal im Augsburger Zeughaus war voll besetzt beim Vortrag von Markus Baumann, Projektleiter Bahnprojekt Ulm-Augsburg. Das Interesse der Region am Bahnprojekt Ulm–Augsburg ist groß – das hat sich gleich bei der ersten öffentlichen Veranstaltung zum Projekt gezeigt. Weiterlesen bei DB Netze
Zuletzt aktualisiert: 2. April 2019 von vcdaugsburg
VCD-Treff
Der VCD Kreisverband Augsburg e.V. lädt ein:
Projektleiter Dipl.-Ing. Markus Baumann, DB Netz AG, stellt das Bahnprojekt Ulm–Augsburg vor und beantwortet Ihre Fragen.
Weiterführende Informationen: Bahnprojekt Ulm-Augsburg und VCD Augsburg stellt Studie zum Aus- bzw. Neubau der ICE-Strecke Ulm – Augsburg vor
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz