VCD-Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Wirksamer Klimaschutz geht nur mit weniger Autos

Quelle: Süddeutsche Zeitung, 22.11.2022

In Oberbayern wurde bei zwei Bürgerentscheiden gegen Umgehungsstraßen votiert. Teile der Bevölkerung sind in der Verkehrspolitik weiter als der Freistaat.

Seit Jahren predigen Verkehrsforscher, dass neue Umgehungsstraßen die jeweiligen Kommunen wenn überhaupt, dann nur in denkbar geringem Umfang von Verkehr entlasten. Stattdessen ziehen sie in aller Regel mehr Autos in die Region, befördern den Flächenfraß und zerstören die Landschaften. Deshalb kann man das Votum der Bürger im oberbayerischen Holzkirchen gegen eine neue Umgehungsstraße für ihren Markt als ein hoffnungsvolles Anzeichen dafür verstehen, dass diese Einsicht inzwischen zumindest Teile der Bevölkerung erreicht hat. Weiterlesen auf Süddeutsche Zeitung

Verkehrspolitik weiterdenken

Am Samstag, 19.11.2022 wurde auch der VCD Kreisverband Augsburg vom CSU Kreisverband Augsburg-Ost und der JU Augsburg-Ost zur Veranstaltung „Verkehrspolitik weiterdenken – Schiene, Rad und Reifen – Fachgespräch mit Staatsminister Christian Bernreiter“ eingeladen. Auf der Rednerliste waren folgende Personen vertreten:

  • Gastgeber Andreas Jäckel, Veronika Hintersberger und Dr. Volker Ullrich
  • Einführung/Grußwort: Staatsminister Christian Bernreiter
  • Statement: Herbert Wassner, Freunde der Augsburger Straßenbahn
  • Statement: Katharina Wieser, Seniorenbeirat der Stadt Augsburg
  • Statement: Christian Ohlenroth, VCD Augsburg
  • Statement: Florian Hördegen, ADAC
  • Statement: Claudia Nickel, Behindertenbeirat der Stadt Augsburg
  • Statement: Errol Yaggaz, Pro Bahn
  • Statement: Arnulf Schuchmann, BRB
  • Statement: Fabian Amini, Go Ahead

Der VCD Augsburg wurde gebeten, ein ca. dreiminütiges Statement vorzutragen, welches wir hier im Wortlaut wiedergeben:


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Einladung des VCD Augsburg zur heutigen Veranstaltung „Verkehrspolitik weiterdenken“ bei Frau Hintersberger und bei Herrn Jäckel. Mein Name ist Christian Ohlenroth und ich bin seit 5 Jahren 1. Vorstand des VCD-Kreisverbandes in Augsburg.

Im Vorspann ein paar Worte zu unserer Vereinigung: Der VCD arbeitet seit 1986 als gemeinnütziger Umweltverband … hier weiterlesen

 

 

Preisverleihung: FahrRad!

Quelle: VCD Augsburg, 07.11.2022

Gymnasium Königsbrunn gewinnt bei VCD Jugendkampagne „FahrRad!“

Jugendliche aus ganz Deutschland legen bei dem Projekt „FahrRad!“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD und der AKTIONfahrRAD für den Klimaschutz 1,3 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Die Schüler*innen des Gymnasium Königsbrunn zählen zu den Gewinnern des Wettbewerbs.

Augsburg, 7.11.2022. Mit Spaß und Bewegung etwas für den Klimaschutz tun: Unter diesem Motto schwangen sich von März bis einschließlich August Schüler*innen des Gymnasium Königsbrunn auf ihren Alltagswegen auf das Rad und verzichteten auf das Elterntaxi. Bereits zum sechzehnten Mal hatten der ökologische Verkehrsclub VCD und die AKTIONfahrRAD (AfR) zur Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ aufgerufen. Das Ziel: Heranwachsende für selbstbestimmte, gesunde und umweltfreundliche Mobilität begeistern. Rund 8.000 Jugendliche haben dieses Jahr teilgenommen. Besonders kräftig haben die Schüler*innen des Gymnasium Königsbrunn in die Pedale getreten und das Engagement hat sich gelohnt – von den 214 Gruppen aus ganz Deutschland gehört die ehemalige Klasse 5f zu den diesjährigen Preisträgern der Jugendkampagne FahrRad!

Die Preisverleihung findet am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 10:00 Uhr im Gymnasium Königsbrunn statt zu der die Presse herzlich eingeladen ist.

Die teilnehmende Gruppe aus Königsbrunn radelte insgesamt 19.285 Kilometer, das entspricht einer CO2-Einsparung von 2.699 Kilogramm. „Jugendliche, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, tun aktiv etwas für den Klimaschutz. Anstatt mit dem Elterntaxi Lärm zu verursachen, CO2 oder Stickoxide auszustoßen, lernen sie, klimafreundlich mobil zu sein. Wer schon in jungen Jahren mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt es auch später häufiger auf seinen Alltagswegen. Damit ist langfristig viel gewonnen – für das Klima, die eigene Gesundheit und lebenswerte Städte mit weniger Lärm, weniger Stress und besserer Luft.“ erklärt Christian Ohlenroth vom VCD Augsburg.

Engagierte Lehrkräfte begleiten die Jugendlichen bei dem Projekt. Alexandra Lickfett, Lehrerin am Gymnasium Königsbrunn: „Mit der Teilnahme an »FahrRad!« wollte ich meine Schüler und Schülerinnen dazu motivieren, ihre Mobilität selbst in die Hand zu nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie das Fahrrad problemlos in den Alltag integrieren können. Das Ergebnis sind aktivere Jugendliche und ein langfristiger Imagegewinn für das umweltverträgliche Fahrrad. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man mit dem Rad einen Beitrag für den Klimaschutz leistet.“

Seit 2006 hat der VCD mit der Kampagne FahrRad! bereits knapp 91.700 Jugendliche auf das Rad gebracht. Stephanie Päßler, Projektleiterin von FahrRad! beim VCD: „Mit der Jugendkampagne erreichen wir jedes Jahr tausende Kinder und Jugendliche, die sich zusammen für den Klimaschutz engagieren und ihre Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Das ist gut für die Umwelt, aber auch für die jungen Menschen: sie werden unabhängiger und profitieren außerdem von mehr Bewegung im Alltag. Doch damit noch viel mehr von ihnen das Fahrrad für ihre täglichen Wege nutzen können, fehlen vielerorts die richtigen Bedingungen. Der VCD fordert daher in der Stadt und auf dem Land ein dichtes und sicheres Radwegenetz.“

Die „FahrRad!“-Kampagne des VCD und der AKTIONfahrRAD wird von vielen weiteren Unternehmen aus der Fahrradbranche unterstützt. Seit Start des Projekts im Jahr 2006 hat der VCD insgesamt 91.700 Jugendliche aufs Rad gebracht und eine Einsparung von 2.241 Tonnen CO2 angeregt.

Weitere Informationen zum Projekt: www.klima-tour.de
Rückfragen und Interview-Wünsche: Franz Gabler (VCD Landesverband Bayern) | Mobil: 0176 / 92 31 52 15
E-Mail: franz.gabler@vcd-bayern.de

Hier finden Sie unsere Pressemitteilung im PDF-Format

Jahreshauptversammlung

Freitag, 11. November, 20:00 Uhr

Zeughaus, Zimmer 107-108, Zeugplatz. 4, 86150 Augsburg
Jahreshauptversammlung des VCD-Kreisverbandes
Veranstalter: VCD Kreisverband Augsburg e.V.

Tagesordnung