Quelle: VCD.0rg, Pressemitteilung, 11.6.2018
Heute Bundestagsanhörung zu Stuttgart 21 im Verkehrsausschuss. VCD: Völliger Projektabbruch zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr angebracht. Bundesregierung muss bei Bauplanung umsteuern. Teile von Stuttgart 21 so schnell wie möglich in Betrieb nehmen, verbliebenen Kopfbahnhof nutzen, Flughafenbahnhof streichen und Strecke Mannheim-Stuttgart ausbauen. VCD-Vertreter als Sachverständiger im Bundestag.
Berlin/Stuttgart: Der ökologische Verkehrsclub VCD spricht sich anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zu Stuttgart 21 für eine grundlegende Neuausrichtung des Projekts aus. Ein Baustopp sei angesichts des Baufortschritts und der politischen Mehrheitsverhältnisse nicht mehr realistisch, so Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD-Landesverbands Baden-Württemberg. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 16. Juni 2018 von vcdaugsburg
Stoppt den Straßentod
Quelle: VCD.org, 16.6.2018
Für mehr Sicherheit im Verkehr haben heute 500 Menschen mit einer Protest-Performance vor dem Bundesverkehrsministerium demonstriert. Nach einem Trauermarsch durch Berlin-Mitte legten sich die Demonstranten zum heutigen Tag der Verkehrssicherheit vor dem Ministerium bewegungslos auf die Straße. Mit fünf Schweigeminuten wurde der 3177 Verkehrstoten des letzten Jahres und aller weiteren Verkehrsopfer gedacht. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 15. Juni 2018 von vcdaugsburg
3177 mal für immer vermisst. Für Null Verkehrstote
Quelle: VCD.org, 15.6.2018
Jeder Verkehrstote ist einer zu viel. VCD und Changing Cities fordern zum Tag der Verkehrssicherheit: Sichere Mobilität auf den Straßen. Aufruf zur Protest Performance am Samstag, 16. Juni vor dem Bundesverkehrsministerium
Berlin. Im vergangenen Jahr starben 3177 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland. Ein Todesfall im Verkehr betrifft im Schnitt 113 Angehörige, Freunde, Bekannte und Einsatzkräfte, ergab kürzlich eine Studie unter anderem von infratest dimap. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 11. Juni 2018 von vcdaugsburg
Stuttgart 21 neu ausrichten statt stoppen – VCD legt vier Maßnahmen vor, um Milliardenprojekt zu retten
Quelle: VCD.0rg, Pressemitteilung, 11.6.2018
Heute Bundestagsanhörung zu Stuttgart 21 im Verkehrsausschuss. VCD: Völliger Projektabbruch zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr angebracht. Bundesregierung muss bei Bauplanung umsteuern. Teile von Stuttgart 21 so schnell wie möglich in Betrieb nehmen, verbliebenen Kopfbahnhof nutzen, Flughafenbahnhof streichen und Strecke Mannheim-Stuttgart ausbauen. VCD-Vertreter als Sachverständiger im Bundestag.
Berlin/Stuttgart: Der ökologische Verkehrsclub VCD spricht sich anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zu Stuttgart 21 für eine grundlegende Neuausrichtung des Projekts aus. Ein Baustopp sei angesichts des Baufortschritts und der politischen Mehrheitsverhältnisse nicht mehr realistisch, so Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD-Landesverbands Baden-Württemberg. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 10. Juni 2018 von vcdaugsburg
Weniger Stolperfallen beim Fugger-Express
Quelle: Augsburger Allgemeine, Jörg Heinzle, 9.6.2018
Eigentlich sind die Regionalzüge so gebaut, dass man barrierefrei einsteigen kann. Trotzdem gibt es an fast jedem Bahnhof eine Stufe. Das liegt an einem Kompromiss, mit dem keiner zufrieden ist. Nun soll sich etwas ändern
Es ist seit dem Start des Fugger-Expresses vor rund zehn Jahren ein andauerndes Ärgernis: Eigentlich sind die Regionalzüge so konstruiert, dass ein barrierefreies Einsteigen ohne Stufen möglich ist. Doch bis heute ist das nahezu an keinem Bahnhof in der Region der Fall. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz