Quelle: Spiegel, 15.9.2022
In Deutschland wächst die Zahl der Autos pro Einwohner weiter, trotz Klimakrise und hoher Spritkosten. Hauptgrund: Haushalte verfügen zunehmend über mehr als einen Wagen.
Trotz der Debatten über Klimawandel und Verkehrswende fahren in Deutschland immer mehr Autos: In den vergangenen zehn Jahren ist auch die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigener Berechnungen mit.
Zum Stichtag 1. Januar 2022 waren nach KBA-Zahlen 48,5 Millionen Personenkraftwagen (Pkw) zugelassen und damit so viele wie nie zuvor (2021: 48,2 Millionen). Weiterlesen auf Spiegel.de
Erstellt am 3. Oktober 2022 von vcdaugsburg
Von Flugtaxis, Solardächern über Autobahnen und anderen Innovationen, die uns nicht helfen
Quelle: Storchennest, Christian Storch und Jörg Spengler, 8.2.2022
Letzte Woche berichteten einige Medien darüber, dass die Schweiz plane ihre Autobahnen mit Solarmodulen zu überdachen. [1] Auch das Bundesverkehrsministerium hat bereits 12 Millionen Euro in ein Solardach-Pilotprojekt an der A81 bei Hegau-Ost investiert. [2] Und die IAA träumte bildgewaltig von der „Tankstelle der Zukunft“, von der aus bald Flugtaxis starten und landen. [3] All diese vermeintlichen Innovationen sind keine Lösungen für die Verkehrsprobleme, sondern lenken von ihnen ab und zementieren den Status quo. Sie behandeln lediglich Symptome. Nur mit technischen Innovationen allein werden wir die Verkehrswende nicht schaffen. Gehen wir es durch. Weiterlesen auf Storchennest.
Erstellt am 29. September 2022 von vcdaugsburg
„Die Ampel muss den Straßenbau stoppen“
Quelle: Klimareporter, 27.9.2022
Will die Regierung wirklich das Klima schützen, muss sie schnellstens die Mittel für den Fernstraßenbau in den öffentlichen Verkehr umschichten, sagt Verkehrsprofessor Helmut Holzapfel. Ohne radikalen Umbau der Mobilität blieben die Klimaziele Papier.
Klimareporter°: Herr Holzapfel, die Klimabilanz des Verkehrs in Deutschland ist miserabel, es gab drei Jahrzehnte lang praktisch keine Reduktion beim CO2-Ausstoß. Haben die Spritpreise von zwei Euro und das Neun-Euro-Ticket eine Umkehr gebracht?
Helmut Holzapfel: Der teurere Treibstoff lässt die Verkehrsleistungen schon etwas sinken. Allerdings ist das noch keine nachhaltige Verkehrspolitik, wie sie dringend notwendig ist. Weiterlesen auf Klimareporter.de
Erstellt am 28. September 2022 von vcdaugsburg
Zahl der Verkehrstoten steigt wieder
Quelle: Spiegel Mobilität, 23.9.2022
Lange hatten die Behörden weniger Getötete im Straßenverkehr verzeichnet – doch in diesem Jahr kehrt sich die Entwicklung um. Zudem gibt es wieder mehr Verletzte.
Im Juli sind in Deutschland 321 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Dies waren 44 Menschen mehr als im Juli vergangenen Jahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilte . Auch gegenüber dem Juli 2019, dem Jahr vor der Coronapandemie, starben 51 Menschen mehr durch Verkehrsunfälle. Weiterlesen auf Spiegel.de
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2022 von vcdaugsburg
Der Trend geht zum Drittwagen
Quelle: Spiegel, 15.9.2022
In Deutschland wächst die Zahl der Autos pro Einwohner weiter, trotz Klimakrise und hoher Spritkosten. Hauptgrund: Haushalte verfügen zunehmend über mehr als einen Wagen.
Trotz der Debatten über Klimawandel und Verkehrswende fahren in Deutschland immer mehr Autos: In den vergangenen zehn Jahren ist auch die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigener Berechnungen mit.
Zum Stichtag 1. Januar 2022 waren nach KBA-Zahlen 48,5 Millionen Personenkraftwagen (Pkw) zugelassen und damit so viele wie nie zuvor (2021: 48,2 Millionen). Weiterlesen auf Spiegel.de
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz