Quelle: VCD.org, 26.9.2018
Im Endspurt um die Nachrüstung von Diesel-Pkw und zum Geburtstag von Minister Scheuer: Ökologischer Verkehrsclub übergibt am Bundesverkehrsministerium umfangreiche Unterschriftenliste und stellt große Glückwunsch-Karte auf: „Auf ein NO2-freies Leben!“
Berlin. Unter dem Motto „Wer betrügt, muss zahlen!“ hat der ökologische Verkehrsclub VCD heute Vertretern des Bundesverkehrsministeriums 260.000 Unterschriftenfür Verkehrsminister Andreas Scheuer überreicht. Der VCD hatte die Unterschriften in den letzten Monaten gemeinsam mit der Bürgerbewegung Campact in einem Online-Appell gesammelt. Darin fordern hunderttausende Menschen von Minister Scheuer, weiterlesen auf VCD.org
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 25.9.2018
Stadt und Stadtwerke Augsburg sollten eine Tramverlängerung nach Friedberg keinesfalls ins Auge fassen, sondern die Straßenbahn nach Hochzoll-Süd realisieren. Dort leben über 10 000 potenzielle Fahrgäste, deren durchgehende Verbindung in die Innenstadt vor acht Jahren gekappt wurde. Die Vorteile liegen auf der Hand:
In diesem Licht betrachtet sind Politiker gefragt, die sich für eine vernünftige Straßenbahnerweiterung in Hochzoll starkmachen. Rainer Petrak, Augsburg
Quelle: VCD.org, 25.9.2018
Laut Medienberichten hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim Tag der Deutschen Industrie in Berlin für schwache CO2-Grenzwerte für Pkws ausgesprochen. Sie wolle die Autoindustrie bei den geplanten CO2-Grenzwerten der EU nicht überfordern und halte die Vorschläge der EU-Kommission für eine vernünftige Grundlage, so Merkel. 17 EU-Staaten haben jedoch bereits verlautbart, die von der EU-Kommission vorgeschlagenen 30 Prozent weniger CO2 bei Neuwagen bis 2030 deutlich verschärfen zu wollen. Der Umweltausschuss des EU-Parlamentes fordert 45 Prozent, Bundesumweltministerin Svenja Schulze 50 Prozent weniger CO2. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 27. September 2018 von vcdaugsburg
80.000 Kinder entdecken die Freude am Zufußgehen
Quelle: VCD.org, 27.9.2018
VCD und Deutsches Kinderhilfswerk: 80.000 Kinder entdecken die Freude am Zufußgehen
Deutschlandweite Aktionstage »Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten« gehen erfolgreich zu Ende. Großes Interesse zeigt: Eltern und Schulen erkennen Gefahren des Elterntaxis und werden gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit aktiv.
Die Aktionstage »Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten« sind ein voller Erfolg: Rund 80.000 Kinder aus mehr als 3.500 Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland entdeckten seit dem 17. September unter dem Motto „Elterntaxi stehenlassen!“, wie viel Spaß Zufußgehen machen kann. Dabei zeigten die Kinder, dass sie selbstständig und sicher zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten kommen. Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Deutschen Kinderhilfswerk organisierten Aktionstage enden am 28. September. Weiterlesen auf VCD.org