Quelle: Spiegel/Mobilität, 5.4.2022
Volker Wissing (FDP) verweist auf den »erheblichen Aufwand«, den ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen verursachen würde. »Man müsste entsprechende Schilder aufstellen, wenn man das für drei Monate macht, und dann wieder abbauen«, sagte der Bundesverkehrsminister der »Hamburger Morgenpost« in einem am Dienstag veröffentlichten Interview. »So viele Schilder haben wir gar nicht auf Lager.« Weiterlesen auf Spiegel.de
Quelle: Stadtzeitung, 4.4.2022
Die Reaktivierung der 13 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach kostet nach aktueller Schätzung mehr als 27 Millionen Euro – ohne Planungskosten. „Es werden wohl eher 30 Millionen Euro“, kommentiert Landrat Martin Sailer. Umso wichtiger ist das positive Fazit zur Nutzen-Kosten-Rechnung. Von ihr hängt die Förderfähigkeit des Projekts ab. „Für die von uns angestrebte Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke mit elektrischen Triebwägen belegt uns die Nutzen-Kosten-Untersuchung mit einem Quotienten von 1,1 eine deutliche, rechnerische Wirtschaftlichkeit des Vorhabens“, sagt Landrat Sailer. „Mit bis zu 90 Prozent der Kosten“ schätzt Bayerns Bauminister Christian Bernreiter die mögliche Förderquote ein. Weiterlesen auf in der Stadtzeitung.
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 29.3.2022
Zum Artikel „Verkehrsexperte empfiehlt abgespeckten Bahnausbau“ vom 24. März:
Ich empfehle den Menschen, die einem abgespeckten Ausbau (analog drittes Gleis) das Wort reden, sich die tägliche Verspätungssituation der Bahn zwischen Augsburg und Dinkelscherben anzusehen. Die Züge sind fast nie pünktlich und haben teilweise sehr deutliche Verspätungen, die sie auf dem Weg von Ulm nach Dinkelscherben und von München nach Augsburg einfahren. Eine eingleisige Localbahnstrecke entlang der dann zweigleisigen ICE- Trasse (mit oder ohne Güterverkehr?) kann nicht funktionieren, da bei dem gewünschten 15-Minuten-Takt bis Dinkelscherben alle sechs bis sieben Minuten Fahrzeit eine Begegnungsmöglichkeit vorhanden sein muss. Rechnerisch wären das zwischen Neusäß und Dinkelscherben mindestens zwei (Diedorf und Kutzenhausen), dann ist aber kein Puffer für Verspätungen enthalten. Außerdem stelle ich die Frage, wo etwa in Diedorf gebaut werden soll? Anstelle des Bahnhofgebäudes, der Bushaltestelle und des P+R Platzes? Christian Werner, Neusäß
Erstellt am 15. April 2022 von vcdaugsburg
Bund trickst bei Bahninvestitionen
Quelle: Spiegel Wirtschaft, 15.4.2022
Das Versprechen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), 2022 mehr Geld ins Schienen- als ins Straßennetz zu investieren, beruht offenbar auf einem Rechentrick. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Frage des Bundestagsabgeordneten Victor Perli (Die Linke) hervor: Die Investitionen in die Schiene enthalten laut Haushaltsentwurf Planungsleistungen, die den Bahngeldern anteilig zugerechnet werden. Weiterlesen auf Spiegel.de