Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Stellungnahme zur Entwurfsfassung der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den AVV-Raum

Quelle: VCD Augsburg, 26.10.2025

Nach Durchsicht der wenigen relevanten Daten des aufgeblähten Entwurfs sehen wir in mehreren zentralen Punkten erheblichen Nachbesserungsbedarf, um die Klimaziele und die verkehrspolitischen Ziele in der Stadt und der Region zu erreichen.

Wir möchten auf die wichtigsten Themen unserer Stellungnahme hinweisen:

  1. Unzureichender Beitrag zur CO₂-Reduktion

Die im Entwurf vorgesehene Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr (MIV) auf den ÖPNV würde nach aktuellen Berechnungen lediglich etwa 0,4 % der verkehrsbedingten Emissionen im Stadtgebiet kompensieren. Damit bleibt der formulierte Klimaschutzeffekt deutlich hinter den Zielsetzungen zurück.

  1. Unausgewogene Schwerpunktsetzung auf Buslinien („starke Achsen“)

Besonders kritisch sehen wir die im Entwurf vorgesehene Ausweitung sogenannter „starker Busachsen“ bis tief in die Innenstadt. Hier bitte weiterlesen … (Anschreiben)

Hier unsere ausführlichere Stellungnahme vom 30. September 2025 an die nbsw nahverkehrsberatung

Enge Gehwege melden & Gefahrenstellen entschärfen

Quelle: VCD.org, 16.10.2025

VCD-Aktion »Freie Gehwege«

Parkende Autos auf Gehwegen sind mehr als nur ein Ärgernis für Fußgänger*innen, oft führen sie zu gefährlichen Situationen. Das werden wir gemeinsam mit Ihnen und der Mitmach-Aktion „Freie Gehwege“ ändern! Melden Sie hier bis zum 5. Dezember Engstellen durch aufgesetzt parkende Autos, um Gehwege wieder ungehindert und gefahrlos nutzbar zu machen!

16.10.2025 | Auto Fußverkehr Mobil im Alter Mobilitätsbildung Selbstständige Mobilität von Kindern Vision Zero

Gehwege sicherer machen – die Mitmach-Aktion
Gehwege sind für Menschen da, nicht für Autos. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir gemeinsam für freie Gehwege! Melden Sie uns die Stellen, wo Hindernisse durch parkende Autos auftreten. Wir informieren dann die betreffenden Kommunen, wo sie konkret handeln müssen, um Gehwege sicherer zu machen.

WICHTIG: Dabei sind ausschließlich Gehwege Teil der Aktion, auf denen regelmäßig und über einen längeren Straßenabschnitt Fahrzeuge auf dem Gehweg parken (entweder halb aufgesetzt oder komplett) – und den Bürgersteig dadurch auf unter 1,80 m verengen, sodass der Begegnungsverkehr von Fußgängern (auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl) erheblich behindert wird. Hier weiterlesen und mitmachen…

Mehr Straßen, mehr Stau?

Quelle: Deutschlandfunk, 3.9.2025

Mehr Asphalt soll den Verkehr flüssiger machen – so die alte Hoffnung. Doch jede neue Straße zieht noch mehr Autos auf die Fahrbahn, warnen Forscher. Die Eröffnung der Berliner A100 zeigt, wie sich das Problem immer wieder selbst verstärkt.

Staus begleiten uns seit Jahrzehnten und es werden immer mehr. 2024 zählte der ADAC rund eine halbe Million Staus, 12.000 mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Bayern und – gemessen an der Netzdichte – die Stadtstaaten, allen voran Berlin. Mehr Straßen sollen das Stau-Problem lösen. Doch die Eröffnung des neuen Abschnitts der Berliner Stadtautobahn A100 Ende August 2025 zeigte das Gegenteil: Auch dort bildeten sich sofort wieder Autoschlangen. Hier weiterlesen

Parking Day: Mehr Platz für Menschen statt für Autos!

Quelle: adfc, August 2025

Mehr Platz für Menschen statt für Autos!

Freitag, 19. September 2025 von 15:00 – 18:00 Uhr

Unter diesem Motto verwandeln wir gemeinsam mit anderen Initiativen (Greenpeace, Parents for Future, Omas for Future, VCD Augsburg u.a.) am Parking Day einen Teil der Bahnhofstraße in eine bunte Aktions- und Spielfläche.

Jung und Alt sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Stadt zurückzuerobern! Kinder können nach Herzenslust spielen und basteln, für Erwachsene haben wir ein buntes Angebot an Ständen, ein Kickerspiel sowie einen kostenlosen Fahrrad-Check.

Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: Jedes Jahr am 3. Freitag im September werden dabei Parkplätze im öffentlichen Straßenraum zeitweise umgewidmet und dienen so als Begegnungsplatz für Menschen.

Der VCD Augsburg wird mit einem Stand vertreten sein. Bitte teilen Sie diese Veranstaltung in Ihrem Bekanntenkreis. Danke.