Quelle: Pressemitteilung, Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Augsburg e.V., 22. August 2025
Der Posttunnel muss erhalten werden. Er ist ein unverzichtbarer Zugang am Augsburger Hauptbahnhof.
Augsburg, den 22. August 2025: Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Augsburg, fordert den Erhalt des Posttunnels am Augsburger Hauptbahnhof. Der Posttunnel bietet mit seinen Rampen und dem deutlich geringeren Höhenunterschied einen schnellen und direkten Zugang zu den Bahnsteigen, ohne auf langsame und überlastete Aufzüge angewiesen zu sein.
Besonders unverständlich ist, dass die Stadtwerke Augsburg jetzt den Zugang zu Gleis 10/12 mitsamt dem erst neu gebauten Aufzug zurückbauen lassen. Gerade in den kommenden Jahren wäre dieser Zugang besonders nützlich, da der Südtunnel wegen des geplanten Neubaus komplett gesperrt wird. Statt einer Entlastung entfällt damit ein zusätzlicher Weg, so dass für die Reisen der Zugang zu den Gleisen deutlich eingeschränkt wird.
Mit dem Rückbau wird der Posttunnel zudem für viele Umsteiger zur Falle: Er erreicht nicht mehr alle Bahnsteige, sondern endet ins Leere. Für Reisende in Richtung Bobingen, Allgäu und Landsberg ist der Posttunnel damit praktisch unbrauchbar – und das noch bevor die Südtunnelsperrung beginnt.
„Wer den Hauptbahnhof zukunftsfähig gestalten will, darf den Posttunnel nicht aufgeben und schon gar nicht erst neue, funktionierende Zugänge wieder abreißen“, erklärt Christian Ohlenroth, Vorsitzender, VCD Augsburg. „Der Rückbau ist ein Schritt in die falsche Richtung und verschärft die Engpässe für alle Reisenden erheblich.“
Der VCD Augsburg fordert daher, den Posttunnel und den Zugang zu Gleis 10/12 dauerhaft als wichtige Ergänzung zum Mitteltunnel zu erhalten und in die weiteren Planungen einzubeziehen.
Frühere Pressemitteilungen vom VCD Augsburg zum Posttunnel:
Anlage: Ausschreibung Rückbau Verlängerung Posttunnel Bahnsteig F
Erstellt am 4. September 2025 von vcdaugsburg
Mehr Straßen, mehr Stau?
Quelle: Deutschlandfunk, 3.9.2025
Mehr Asphalt soll den Verkehr flüssiger machen – so die alte Hoffnung. Doch jede neue Straße zieht noch mehr Autos auf die Fahrbahn, warnen Forscher. Die Eröffnung der Berliner A100 zeigt, wie sich das Problem immer wieder selbst verstärkt.
Staus begleiten uns seit Jahrzehnten und es werden immer mehr. 2024 zählte der ADAC rund eine halbe Million Staus, 12.000 mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Bayern und – gemessen an der Netzdichte – die Stadtstaaten, allen voran Berlin. Mehr Straßen sollen das Stau-Problem lösen. Doch die Eröffnung des neuen Abschnitts der Berliner Stadtautobahn A100 Ende August 2025 zeigte das Gegenteil: Auch dort bildeten sich sofort wieder Autoschlangen. Hier weiterlesen …
Erstellt am 29. August 2025 von vcdaugsburg
Parking Day: Mehr Platz für Menschen statt für Autos!
Quelle: adfc, August 2025
Mehr Platz für Menschen statt für Autos!
Freitag, 19. September 2025 von 15:00 – 18:00 Uhr
Unter diesem Motto verwandeln wir gemeinsam mit anderen Initiativen (Greenpeace, Parents for Future, Omas for Future, VCD Augsburg u.a.) am Parking Day einen Teil der Bahnhofstraße in eine bunte Aktions- und Spielfläche.
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Stadt zurückzuerobern! Kinder können nach Herzenslust spielen und basteln, für Erwachsene haben wir ein buntes Angebot an Ständen, ein Kickerspiel sowie einen kostenlosen Fahrrad-Check.
Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: Jedes Jahr am 3. Freitag im September werden dabei Parkplätze im öffentlichen Straßenraum zeitweise umgewidmet und dienen so als Begegnungsplatz für Menschen.
Der VCD Augsburg wird mit einem Stand vertreten sein. Bitte teilen Sie diese Veranstaltung in Ihrem Bekanntenkreis. Danke.
Erstellt am 22. August 2025 von vcdaugsburg
VCD Augsburg kritisiert Rückbau des Posttunnels am HBF
Quelle: Pressemitteilung, Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Augsburg e.V., 22. August 2025
Der Posttunnel muss erhalten werden. Er ist ein unverzichtbarer Zugang am Augsburger Hauptbahnhof.
Augsburg, den 22. August 2025: Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Augsburg, fordert den Erhalt des Posttunnels am Augsburger Hauptbahnhof. Der Posttunnel bietet mit seinen Rampen und dem deutlich geringeren Höhenunterschied einen schnellen und direkten Zugang zu den Bahnsteigen, ohne auf langsame und überlastete Aufzüge angewiesen zu sein.
Besonders unverständlich ist, dass die Stadtwerke Augsburg jetzt den Zugang zu Gleis 10/12 mitsamt dem erst neu gebauten Aufzug zurückbauen lassen. Gerade in den kommenden Jahren wäre dieser Zugang besonders nützlich, da der Südtunnel wegen des geplanten Neubaus komplett gesperrt wird. Statt einer Entlastung entfällt damit ein zusätzlicher Weg, so dass für die Reisen der Zugang zu den Gleisen deutlich eingeschränkt wird.
Mit dem Rückbau wird der Posttunnel zudem für viele Umsteiger zur Falle: Er erreicht nicht mehr alle Bahnsteige, sondern endet ins Leere. Für Reisende in Richtung Bobingen, Allgäu und Landsberg ist der Posttunnel damit praktisch unbrauchbar – und das noch bevor die Südtunnelsperrung beginnt.
„Wer den Hauptbahnhof zukunftsfähig gestalten will, darf den Posttunnel nicht aufgeben und schon gar nicht erst neue, funktionierende Zugänge wieder abreißen“, erklärt Christian Ohlenroth, Vorsitzender, VCD Augsburg. „Der Rückbau ist ein Schritt in die falsche Richtung und verschärft die Engpässe für alle Reisenden erheblich.“
Der VCD Augsburg fordert daher, den Posttunnel und den Zugang zu Gleis 10/12 dauerhaft als wichtige Ergänzung zum Mitteltunnel zu erhalten und in die weiteren Planungen einzubeziehen.
Frühere Pressemitteilungen vom VCD Augsburg zum Posttunnel:
Anlage: Ausschreibung Rückbau Verlängerung Posttunnel Bahnsteig F
Erstellt am 14. Juli 2025 von vcdaugsburg
Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“
Quelle: aufbruch-zur-klimastadt.de, 9.7.2025 Hier der dazugehörige Flyer
Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“
Samstag, 19. Juli 2025, 12:00 – 17:00 Uhr, Königsplatz (vor der deutschen Bank), 86150 Augsburg
Live-Musik, Informationen und Infostände mit Musikbeiträgen von: Manuel Bolling, Martin Dix, Taljesin, Songhill Garten, …
Der VCD Augsburg wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns Sie am Samstag begrüßen zu dürfen.
Alle Infos auf www.aufbruch-zur-klimastadt.de
Sie war einst eine Allee mit Vorgärten und vier Baumreihen. Die Fuggerstraße. Die Bürger Augsburgs schlenderten hier im Sommer durch die begrünte Straße und genossen den Schatten und die Feuchte der Bäume. Heute ist diese Straße ein vernachlässigter Ort mit zwei übrig gebliebenen Baumreihen, die über viele Jahrzehnte kaum gepflegt wurden.
Wir wollen, dass die Fuggerstraße wieder eine Allee wird. Sie soll ein Symbol werden für eine gesamte Begrünung der Innenstadt in den Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung der Städte. Acht umwelt- und verkehrspolitische Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen: „Fuggerallee jetzt!“
Die Bürger Augsburgs haben in der Vergangenheit und in der Gegenwart viele Versprechungen der politisch Verantwortlichen in Augsburg erlebt. Doch bis heute wurden keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, um eine Klima- und Verkehrswende tatsächlich zu ermöglichen. Unsere Aktion am 19. Juli 2025 soll ein Auftakt sein für einen „Aufbruch zur Klimastadt“. Wir werden Vorschläge und Forderungen unterbreiten, damit nicht nur geredet, sondern endlich gehandelt wird.
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Facebook
Besuchen Sie uns auf Facebook
Beiträge suchen
Bisherige Beiträge
Impressum/Datenschutz