Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Mit Vollgas in den Verkehrskollaps

Quelle: Das Erste, 30.7.2018, Video 29:25 Min.

Deutschlands Städte ersticken im Stau: Immer mehr Pendler, immer mehr Autos, immer mehr Verkehrschaos. Städte und Politiker reden von der Verkehrswende, der Mobilität von morgen. Doch was taugen diese Rezepte gegen den Stau wirklich? Dokumentation ansehen

Autobahnen in Österreich sicherer als in Deutschland.

Quelle: VCD.org, 30.07.2018

Über 50 Prozent mehr Unfälle pro Autobahnkilometer auf Autobahnen in Deutschland als in Österreich. Im Durchschnitt der letzten Jahre ein Drittel mehr Verkehrstote. Zahl der Unfalltoten auf deutschen Autobahnen 2017 höher als 2016. Zahl der Verletzten steigt seit Jahren stark.

Heute veröffentlichte der VCÖ, der österreichische Schwesterclub des ökologischen Verkehrsclub VCD, eine Analyse zum Unfallgeschehen auf den Autobahnen in Österreich und Deutschland. Weiterlesen auf VCD.org

Drei Tipps, wie Kinder sicher zu Fuß zur Schule laufen können

Quelle: VCD.org, 30.7.2018

„Elterntaxi stehenlassen!“ – Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen zum Schulbeginn alle Kinder dazu auf, den Schulweg möglichst zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad zurückzulegen. Ihre Eltern sind aufgefordert, die Kinder dabei zu unterstützen.

Immer weniger Kinder in Deutschland gehen selbstständig zur Schule. In den Siebzigerjahren machten sich noch rund 90 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler zu Fuß auf den Schulweg. Heute werden stattdessen immer mehr Kinder mit dem Elterntaxi zur Schule gefahren. Weiterlesen auf VCD.org

Ab jetzt gilt in Frankreich Tempo 80

Quelle: Spiegel Online, 29.6.2018

Frankreich macht Ernst. Ab dem 1. Juli gilt auf Landstraßen ein Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde.

Was in Deutschland undenkbar wäre, setzt die französische Regierung nun in die Tat um. Ab dem 1. Juli wird die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen auf 80 Kilometer pro Stunde gesenkt. Weiterlesen auf Spiegel Online