Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Anteil von Radfahrern an Verkehrstoten fast verdoppelt

Quelle: Spiegel.de, 12.7.2023

Pro Tag sterben acht Menschen auf Deutschlands Straßen: Die Zahl der Verkehrstoten ist 2022 wieder gestiegen. Auffällig ist der Anteil der Opfer, die per Fahrrad unterwegs waren.

Die Zahl der Toten und Verletzten bei Verkehrsunfällen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, lag aber weiterhin unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Laut endgültigen Daten des Statistischen Bundesamts starben 2022 insgesamt 2788 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr, neun Prozent mehr als im Jahr 2021. Verletzt wurden demnach im letzten Jahr rund 361.000 Menschen, das entspricht einem Anstieg von zwölf Prozent. Weiterlesen auf Spiegel.de

Zur Feier des Autos

Quelle: FAZ, 9.6.2023

Schlachtfelder der Nachkriegsmoderne: Ulrich Brinkmann legt eine Sammlung von Postkarten deutscher Städte vor. Sie zeigen, wie der urbane Raum zwischen 1949 bis 1989 für den Verkehr zugerichtet wurde.

Auf Entwürfen für Bauwettbewerbe nach 1945 lösen sich Gebäude und Straßen immer mehr in kyber­netische Regelkreise und abstrakte Diagramme auf. Die Räume und Volumina sind durch den Steuerungsglauben der Planer vollständig in die Funktionale gerutscht und geben nichts von der kommenden Realität wieder. Gegen diesen Anschauungsverlust hat der Berliner Architekturredakteur Ulrich Brinkmann eine ebenso unscheinbare wie sensationelle Bilderwelt entdeckt, die schon früh zeigte, wie damals die Welt von morgen aussah. Weiterlesen auf FAZ.de

Neuigkeiten aus dem Projekt Ulm–Augsburg

Quelle: ulm-augsburg.de

4. Workshop zum Dialogforum: Hinweise zum Kriterienkatalog erläutert

Rund 40 Mitglieder diskutieren den Kriterienkatalog, mit dem die vier Varianten miteinander verglichen werden sollen. Wichtiges Thema war ein möglicher Personenbahnhof entlang einer Neubaustrecke.

Am 15. Mai fand der 4. Workshop zum Dialogforum statt. Bei der Veranstaltung wurden Hinweise zum Kriterienkatalog, die von den Mitgliedern des Dialogforums eingebracht werden konnten, diskutiert. Dr. Stephan Tischler, der das Trassenauswahlverfahren betreut, nahm zu den Hinweisen Stellung und beantwortete Fragen. Geprägt wurde der Workshop von der Diskussion um den Nahverkehr und einen möglichen Personenbahnhof in Zusmarshausen sowie dessen potenzielle Auswirkungen auf das Nahverkehrsangebot auf der Bestandsstrecke. Mehrere Mitglieder plädierten dafür, den Katalog um das Kriterium „Erschließung der Region“ zu ergänzen. Weiterlesen auf ulm-augsburg.de.

Sternfahrt nach München am 23. April 2023

Quelle: Radentscheid Bayern

Save the date: 23. April – Sternfahrt nach München für den Radentscheid Bayern

Der Radentscheid Bayern dreht aktuell eine Extrarunde vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Doch wir werden das Radl nicht in der Garage parken und der CSU das Feld überlassen. Stattdessen legen wir jetzt erst richtig los. Am Aktionstag am 23. April wollen wir laut und sichtbar fordern: Sicher radeln. Jetzt!

Rund um München findet eine zentrale große Sternfahrt aus dem ganzen Umland statt. Insgesamt fahren 16 polizeibegleitete Demozüge zur zentralen Kundgebung auf den Münchner Königsplatz. Dort gibt es ein Bühnenprogramm mit prominenten Gästen und Bands.

Wir starten um 7:45 Uhr in Augsburg und fahren auf unserer „Demoroute A1“ 77 km in gemütlichem Tempo nach München. Unterwegs stoßen immer wieder Menschen dazu z.B. 8:35 Uhr in Kissing, 8:55 Uhr in Mering und 9:10 Uhr in Merching.

Schmückt eure Räder, bringt sicher befestige Demoschilder und Fahnen mit, zieht euer schönstes Fahrrad-T-Shirt an, am besten alles in Radentscheid-blau.

Hier gibt es alle Infos zur Route.

Infos zu Radentscheid Bayern

Facebookveranstaltung