Quelle: Spiegel Online, 11.10.2018
Das Umweltbundesamt (UBA) regt einen radikalen Rückbau von Parkplätzen in deutschen Städten an, um die Bedingungen für Fußgänger zu verbessern. Weiterlesen auf Spiegel Online
Quelle: heisse.de, Andreas Wilkens, 11.10.2018
Mehr Fußgänger, weniger Autos: So will das Umweltbundesamt (UBA) Deutschlands Städte lebenswerter machen und das Klima schonen. Die Zahl der Wege, die jeder Bürger zu Fuß zurücklegt, soll bis 2030 um die Hälfte steigen. Das sieht die Fußverkehrsstrategie vor, die das Umweltbundesamt auf dem zweiten deutschen Fußverkehrskongress vorstellen will und die heise online vorliegt. Der Kongress findet an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin statt. Weiterlesen auf heise.de
Quelle: VCD.org, 9.10.2018
Gemeinsame Pressemitteilung der Allianz pro Schiene, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV (BAG-SPNV), mofair, Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE), Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Verkehrsclub Deutschland (VCD), Verband der Güterwagenhalter in Deutschland.
Die Bahnverbände begrüßen den heutigen Start des „Zukunftsbündnis Schiene“ durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer als wichtigen Schritt für die im Koalitionsvertrag formulierten Ziele zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Weiterlesen auf VCD.org
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2018 von vcdaugsburg
BVG verteilt selbst Strafzettel an Falschparker in Berlin
Quelle: rbb24.de, 12.10.2018
„Nur mal kurz“: Bushaltestellen oder auch Straßenbahnschienen werden immer wieder von haltenden Autofahrern blockiert. Bisher mussten BVG-Mitarbeiter in solchen Fällen auf die Polizei warten – künftig können sie selbst Strafzettel ausstellen.
Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können an Falschparker, die Bushaltestellen, Sonderfahrstreifen oder Straßenbahngleise blockieren, ab Montag selbst Strafzettel verteilen. Bisher mussten sie dafür die Polizei herbeirufen. Weiterlesen auf rbb24