Quelle: VCD.org, 15.1.2019
Die Hauptverantwortung für die Probleme der Deutschen Bahn trägt die Bundesregierung. Das kritisiert der ökologische Verkehrsclub VCD anlässlich des heutigen Krisentreffens zwischen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Richard Lutz. Der schlechte Zustand der Bahn sei auf eine jahrzehntelange Vernachlässigung des Schienennetzes durch den Bund zurückzuführen. Zudem werde durch die derzeitige Steuerpolitik die umweltfreundliche Bahn gegenüber dem umweltschädlichen Straßen- und Flugverkehr schlechter gestellt. Weiterlesen auf VCD.org
Quelle: VCD.org, 18.12.2018
Nach langen Verhandlungen haben sich Unterhändler der EU-Regierungen, des Europaparlaments und der EU-Kommission gestern Abend auf neue CO2-Grenzwerte für Pkw geeinigt. Bis 2025 soll der CO2-Ausstoß von Neuwagen um 15 Prozent gegenüber 2021 sinken, bis 2030 um 37,5 Prozent. Damit haben Autohersteller eine klare Vorgabe für die CO2-Reduktion bis 2030. Der ökologische Verkehrsclub VCD kommentiert die Einigung in Brüssel wie folgt: Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 17. Januar 2019 von vcdaugsburg
Stau-Rekord 2018
Quelle: VCD.org
Weniger Stau durch mehr Schiene
Nach Angaben des ADAC hat es im vergangenen Jahr 745.000 Staus auf deutschen Autobahnen gegeben, drei Prozent mehr als 2017 und damit so viele, wie nie zuvor. Der VCD kommentiert dies wie folgt:
Michael Müller-Görnert, VCD-Referent für Verkehrspolitik: „Der Verkehrskollaps auf den Straßen ist Ergebnis der klimaschädlichen Betonpolitik des Bundes. Das Schienennetz wurde in den letzten Jahrzehnten um 20 Prozent zurückgebaut, das Autobahnnetz hingegen stetig ausgeweitet. In der Vergangenheit hat der Bau neuer Straßen nur dazu geführt, dass der Autoverkehr weiter gewachsen ist. Die Bundesregierung darf den Staus nicht weiter hinterher bauen, sondern sollte den Menschen Alternativen zum Auto bieten. Der Straßenneubau muss gestoppt und dafür die umweltfreundliche Bahn viel stärker als geplant ausgebaut werden. Die Mittel sind vorhanden, sie müssen nur umgeschichtet werden. Das sichert die Mobilität der Menschen und schützt das Klima.“ Quelle: VCD.org