Quelle: PM Deutsche Bahn, 5.3.2020
Schneller soll die Bahn unterwegs sein zwischen Ulm und Augsburg. Und schneller wird nun der Ausbau der Bahnstrecke geplant. Ende 2022 wird das Raumordnungsverfahren beginnen, mit dem mögliche Varianten auf ihre Verträglichkeit für Mensch und Umwelt untersucht werden; 2024 soll die Vorzugsvariante für den Streckenausbau stehen. Darüber informierte DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla die schwäbischen CSU-Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange und Hansjörg Durz bei einem Gespräch in Berlin. Weiterlesen auf Deutsche Bahn
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.ulm-augsburg.de/home.html
Quelle: Deutsche Umwelthilfe
CSU und AfD rufen aktuell dazu auf, sich gegen ein Tempolimit zu positionieren. Wir halten dagegen: Gemeinsam mit einer Mehrheit von zwei Drittel der Bundesbürger (Civey im Auftrag des SPIEGEL) setzt sich die Deutsche Umwelthilfe für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen und eine Absenkung der Höchstgeschwindigkeit außerorts und in Städten ein. Weiterlesen auf der Deutschen Umwelthilfe
Vortrag am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19:00 Uhr
Ort: Zeughaus, Reichlesaal, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Veranstalter: Forum Augsburg Lebenswert
„Eine Vision für die Karlstraße“ schrieb die Augsburger Allgemeine Ende Oktober über den Vorschlag des Forums Augsburg lebenswert für eine umweltfreudliche Umgestaltung der Ost-West-Achse vom Hauptbahnhof bis zum Jakobertor. Weniger Platz für Autos schafft mehr Platz für eine neue Straßenbahnlinie, für mehr Grün, für Fußgänger und Radfahrer. Damit rückte die Mobilitätswende in den Mittelpunkt des anlaufenden Kommunalwahlkampfes. Jetzt, zu Beginn der heißen Phase legt das Forum Augsburg lebenswert zusammen mit dem ADFC und den Fridays for Future nach und initiiert einen Radentscheid für Augsburg.
Die Macher des Vorschlags für die Ost-West-Achse haben in der Zwischenzeit Gespräche mit den meisten Fraktionen im Stadtrat geführt. Der Vorschlag hat in mehrere Wahlprogramme Eingang gefunden, insbesondere auch möglicher Regierungsparteien. Noch nie standen die Chancen so gut, dass dieser für die Stadtentwicklung so segensreiche Umbau tatsächlich geschieht. Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19:00 Uhr im Zeughaus (Reichlesaal), stellt das Forums Augsburg lebenswert das Projekt der Öffentlichkeit vor. Die Macher des Planes gehen auf die Fragen ein, die ihnen immer wieder gestellt werden:
Für eine genaue Beschäftigung mit dem Vorschlag hängen großformatige Pläne aus. Die Veranstaltung lässt genügend Raum für eine angeregte Diskussion. Der Abend bietet eine gute Gelegenheit, das Forum Augsburg lebenswert und Vertreter seiner Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Nahverkehr Augsburg, Verkehrsclub Deutschland, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub und Bund Naturschutz kennen zulernen. Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erstellt am 9. März 2020 von vcdaugsburg
Scheuers Spatenstich-Bilanz
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 9.3.2020
Als am 6. Dezember der Spatenstich für den Ausbau des Autobahnkreuzes Nürnberg-Ost anstand, war das Anlass für einen typischen Auftritt von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Die Polizei eskortierte anreisende Politprominenz zum kleinen Erdhügel auf der Baustelle am Rande der Schnelltrasse. Der Einsatz mit der Schaufel diente dem Baufortschritt zwar nur bedingt, der eigenen Präsenz in den Medien dagegen schon mehr. Kameras des Bayerischen Rundfunks hielten die Szene für die Nachrichten fest. Weiterlesen in der Süddeutschen Zeitung