Quelle: Augsburger Allgemeine, 14.10.2020
Carmen Sturm möchte das unbedingt selbst ausprobieren: Entlang der Wohnanlage, die hier anstelle der Schauburg in der Kreitmayrstraße in Lechhausen entstanden ist, wird der Bürgersteig in Richtung Waterloostraße immer schmaler. Die 63-jährige Rollstuhlfahrerin ist gespannt, ob sie da noch entlangfahren kann und probiert es im Beisein eines Reporters aus. Es wird eine abenteuerliche Tour. „Hier habe ich höchstens noch fünf Zentimeter bis zur Bordsteinkante“, sagt sie an der engsten Stelle, „dann kippt mein Rollstuhl weg. Was haben die sich nur dabei gedacht?“ Sturm sagt, sie habe einen relativ schmalen Rollstuhl. Insbesondere mit einem Elektrorolli gebe es hier aber kein Durchkommen. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 13.10.2020
Aktivistin Marissa baumelt an diesem Morgen weit oben in den Baumkronen des Dannenröder Forstes. Vor einigen Tagen sei es losgegangen, sagt sie in die Kamera. Maschinen hätten die ersten Bäume des bis zu 300 Jahre alten Bestands im benachbarten Herrenwald gefällt – trotz seltener Arten wie den Siebenschläfern in ihrem Baumhaus. So lange Menschen in den Bäumen hingen, verzögere sich das Fällen aber „erfreulich lange“, sagt Marissa im Erklärvideo für die Mitstreiter einer Greenpeace-Ortsgruppe. Sonst gehe es ganz schnell. „Die Harvester machen in einer Minute gleich mehrere Bäume platt. Greifarme schnappen sich den Baum, sägen ihn durch, kippen ihn um. Zack.“ Weiterlesen in der Süddeutschen Zeitung
Quelle: VCD.org, 2.10.2020
Der umstrittene Ausbau der A49 wurde bereits in den 1930er Jahren geplant. Die Trasse soll die Städte Gießen und Kassel parallel zur bestehenden Autobahn A5/A7 verbinden und führt mitten durch den Dannenröder Wald. Dieser ist Teil eines geschützten Flora-Fauna-Habitats und versorgt die Region Mittelhessen mit Trinkwasser bis ins 90 km entfernte Frankfurt. Der VCD Landesverband Hessen und der Bundesverband kritisieren die Pläne scharf. Weiterlesen auf VCD.org
Erstellt am 16. Oktober 2020 von vcdaugsburg
Bahnprojekt Ulm-Augsburg stellt erste Plannungsergebnisse vor
Quelle: DB Netze, 16.10.2020
Es gibt Neuigkeiten! Am Freitag fand die Auftaktsitzung des Projektkoordinierungsrates zum Bahnprojekt Ulm-Augsburg statt. DB-Konzernbevollmächtiger für den Freistaat Bayern Klaus-Dieter Josel stellte an diesem Termin die ersten Planungsergebnisse vor. Denn das Team hat die Planungen in den letzten Wochen und Monaten bereits soweit vorangetrieben, dass wir nicht nur unsere Raumwiderstandskarte, sondern auch vier Trassierungsräume vorstellen konnten. Somit hat das Bahnprojekt Ulm-Augsburg die Grundlagenermittlung hinter sich gelassen und startet nun in die zweite Leistungsphase, die Vorplanung. Weiterlesen auf ulm-augsburg.de