Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Bürgerdialog startet am 7. Dezember 2020

Quelle: DB Netze, 5.11.2020

Am Montag, 7. Dezember um 18 Uhr, findet unsere erste Informationsveranstaltung für die Bürger*innen aus der Region statt. Aufgrund der aktuellen Situation verlegen wir den Veranstaltungsraum in die digitale Welt und werden bei einem Webcast online über das Projekt informieren und Fragen beantworten.

Auch wenn große Veranstaltungen zur Zeit leider nicht möglich sind, ist uns der Bürgerdialog ein wichtiges Anliegen. Nur mit der Region gemeinsam können wir die Planungen erfolgreich vorantreiben. Daher wollen wir nach der Eröffnung unseres virtuellen Infomarkts und der Veröffentlichung der Trassierungsräume die Chance nutzen, Bürger*innen aus der Region umfassend zu informieren. Weiterlesen auf Bahnprojekt Ulm-Augsburg

Der Mann für die Verkehrswende

Quelle: Süddeutsche Zeitung, 19.10.2020

Der städtische Verkehrsplaner Georg Dunkel soll künftig das neue Mobilitätsreferat leiten und dort den Ausbau von Bussen, Bahnen und Radwegen vorantreiben. Die Grünen wählen mit der Personalie eine solide Lösung.

Der neue Mobilitätsreferent kommt aus der Stadtverwaltung: Die Fraktion von Grünen/Rosa Liste wird dem Stadtrat am kommenden Mittwoch vorschlagen, Georg Dunkel an die Spitze der neuen Behörde zu wählen. Der 47-Jährige hat bisher die Abteilung Verkehrsplanung im Planungsreferat geleitet, er ist nicht Mitglied einer Partei. Laut Koalitionsvertrag haben die Grünen das Vorschlagsrecht für den Posten, dürfen also de facto über die Besetzung entscheiden. Die SPD hat sich verpflichtet, mit ihren Stimmen die Mehrheit zu schaffen. Beworben hatten sich mehr als 30 Kandidatinnen und Kandidaten, sechs von ihnen waren in der letzten Runde, fünf Männer und eine Frau. Weiterlesen in der Süddeutschen Zeitung

Vier Varianten für das Bahnprojekt Augsburg-Ulm

Quelle: Stadtzeitung, 19.10.2020

Die Bahn hat die Grundlagenermittlung für den Ausbau und Neubau der Strecke zwischen Augsburg und Ulm abgeschlossen. Jetzt gibt es vier mögliche Varianten.

Ein Tunnel unter Neusäß oder doch bis Dinkelscherben der Bestandsstrecke folgen und erst dann Richtung Ulm abzweigen? Nach der Grundlagenermittlung sind nun noch vier Varianten übrig, wie die Bahntrasse für den Fernverkehr in Zukunft zwischen Augsburg und Ulm verlaufen könnte.

Diese vier Varianten müssen nun in der zweiten Projektphase, der Vorplanung, den Anforderungen Stand halten. Deutschlandtakt gibt den Rahmen vor. Weiterlesen in der Stadtzeitung

Fördern kostenlose Bahnfahrten die Verkehrswende?

Quelle: Wirtschaftswoche, 16.10.2020

Philipp Wenner hat erforscht, ob ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr Autofahrer zum Umstieg bewegen kann. Mit seiner Masterarbeit könnte er im Finale des Supermaster-Wettbewerbs 25.000 Euro gewinnen.

Würde das Szenario eintreten, das Philipp Wenner in seiner Masterarbeit erforscht hat, müsste sich sein Arbeitgeber ernsthafte Gedanken um sein Geschäft machen.

Wenner arbeitet als Personalreferent bei der Deutschen Bahn – untersucht hat er die Frage, ob und wie ein kostenloser Nahverkehr in der Region Berlin-Brandenburg funktionieren könnte. Weiterlesen auf wiwo.de