Quelle: Hessenschau, 4.6.2021
Blaue Flecken und Schürfwunden, das verbindet der Frankfurter Fred Lohr mit E-Scootern. Nicht selten passiert es, dass er sich den Fuß oder das Bein an herumliegenden Rollern stößt, wie er berichtet. Der 51-Jährige ist blind. In seinem Alltag stellt das normalerweise kein Problem dar – wären da nicht die vielen E-Scooter, die seinen Weg durch die Stadt oft zum Hindernislauf machen. Weiterlesen auf hessenschau.de
Quelle: Stadtzeitung, 4.6.2021
Die Einwände habe man bei der Regierung von Schwaben eingereicht. Unterstützt werde der Kreisverband zudem vom VCD-Landesverband Bayern. Neben „generellen verfahrenstechnischen Einwänden“ kritisiert der Verband vor allem die fehlende Prüfung von Varianten, etwa in der Bürgermeister-Ackermann-Straße, und moniert die „irreversible Vorfestlegung auf die Mittellage“. Auf der Ackermann-Straße sollen die Tramgleise, so die aktuellen Pläne von Stadt und Stadtwerken, zwischen den Autofahrbahnen verlaufen. „Durch die Vorfestlegung auf die Mittellage werden ein teurer Neubau der Bürgermeister-Ackermann-Straße und eine teure Erweiterung der Brücke über die B17 notwendig, es wird also Straßenbau unter dem Deckmantel des ÖPNV betrieben“, wird Franz Gabler, stellvertretender Vorsitzender des VCD Bayern, zitiert. Weiterlesen in der Stadtzeitung
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung des VCD
Quelle: Süddeutsche Zeitung, Markus Balser, 26.5.2021
Wie sehr der Druck auf den Verkehrssektor gerade wächst? Die hektische Betriebsamkeit des Bundesverkehrsministers spricht Bände. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Andreas Scheuer (CSU) einen Gipfel anberaumt. Vor vier Wochen war es der nationale Radverkehrsgipfel. Vergangene Woche ein europäischer Bahngipfel. Das Ziel ist immer das gleiche: endlich das Klimaproblem auf den deutschen Straßen in den Griff zu bekommen. Weiterlesen auf Süddeutsche Zeitung
Erstellt am 7. Juni 2021 von vcdaugsburg
Veranstaltung: Nationaler ÖPNV-Gipfel, heute von 14:00 – 15:45 Uhr
Für einen klimagerechten und krisenfesten ÖPNV
Live-Stream heute, 7.6.2021 ab 14:00 Uhr hier auf https://verdi-waehlt.verdi.de/
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bussen und Bahnen ist ein zentraler Baustein um die Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen. Dafür müssen große Herausforderungen angegangen werden. An vorderster Stelle steht die bedarfsgerechte und krisensichere Finanzierung des Ausbaus und zukünftigen Betriebs. Eine wirksame Stärkung des ÖPNV ist nur durch regional übergreifende Gesamtstrategien für die Mobilitätswende möglich, die alle Verkehrsträger des Umweltverbunds sinnvoll verknüpft. Angesichts des Fachkräftemangels müssen außerdem die Personalausstattung und die Attraktivität der Arbeitsplätze verbessert werden. Weiterlesen auf Verdi