VCD-Kreisverband Augsburg e.V. | Postfach 10 25 05 | 86015 Augsburg info@vcd-augsburg.de

Neuseeland halbiert Preise für öffentliche Verkehrsmittel

Quelle: Kleine Zeitung, 14.3.2022

Neuseeland halbiert die Fahrpreise für öffentliche Verkehrsmittel angesichts der stark steigenden Preise an den Tankstellen. Die Preissteigerungen sind auf den Krieg in der Ukraine zurückzuführen.

Die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine sind auf der ganzen Welt spürbar. Nach dem Einmarsch Russlands in sein Nachbarland, in die Ukraine, schossen auch in Neuseeland die Preise an den Tankstellen in die Höhe. Um dem entgegenzuwirken, kündigte die Premierministerin von Neuseeland, Jacinda Ardern, eine Verringerung der Fahrpreise für öffentliche Verkehrsmittel um 50 Prozent an. Weiterlesen auf Kleine Zeitung

Der Parkplatzzoff in Bremen geht in die nächste Runde

Quelle: Spiegel Mobilität, 2.3.2022

Dürfen sich Hausbewohner gegen parkende Autos auf Gehwegen wehren? Ja, befand das Verwaltungsgericht in Bremen und ordnete Maßnahmen an. Die Stadt allerdings will das so nicht hinnehmen.

In Bremen wird gestritten. Es geht um die Frage, ob Autos – wie es in einigen Vierteln seit Jahren üblich ist – auf dem Gehweg geparkt werden dürfen. Dagegen hatten fünf Bremer und Bremerinnen Klage eingereicht. Sie forderten, dass die Straßenverkehrsbehörde gegen die an beiden Straßenseiten parkenden Autos vorgehen müsse. Und das Verwaltungsgericht Bremen entschied: Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht, diese Forderung zu stellen. Weiterlesen auf Spiegel.de

Tal der Tunnel: Milliarde für Verkehr in Garmisch-Partenkirchen

Quelle: BR24, Martin Breitkopf, 23.2.2022

Das Auto aus dem Leben wegzudenken fällt schwer. Wie illusorisch die Verkehrswende für viele Menschen ist, zeigt das Beispiel Garmisch-Partenkirchen. Für eine Milliarde Euro entstehen vier neue Straßentunnel – doch für die Bahn ist kein Geld übrig.

Wieder einmal staut sich der Verkehr vor dem Haus von André Scheerer in Garmisch-Partenkirchen. Er wohnt mit seiner Familie direkt an einer der Durchgangsstraßen im Ort.

Wenn Scheerer an schönen Tagen aus dem Küchenfenster schaut sieht er nicht die traumhafte Bergkulisse sondern nur Autos – egal ob während der Woche oder am Wochenende. Der Ausflugsverkehr in die Berge und der Transitverkehr in der Urlaubszeit nach Österreich und Italien machen ihm das Leben schwer. Weiterlesen auf BR24

VCD Augsburg fordert die Lichtschächte auf den Bahnsteigen sofort zu verschließen

Quelle: Stadtzeitung, Lesereporter VCD Augsburg, 16.2.2022

Der VCD Augsburg hat bereits im Planfeststellungsverfahren 2011 für den Umbau des Hauptbahnhofes vorgeschlagen, auf die Lichtöffnungen in den Bahnsteigen zu verzichten, um ausreichend Platz für Ein- und Aussteiger zu behalten. Die Genehmigungsbehörde hat sich im Planfeststellungsbeschluss dieser Auffassung angeschlossen und den Stadtwerken nahegelegt, auf die Lichtöffnungen zu verzichten. Begehbare Abdeckungen mit mattierten Glasscheiben wurden ausgeschlossen und wiederum zum Verzicht auf die Lichtöffnungen geraten. Im Januar 2020 hat der VCD Augsburg diese Forderung erneut in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Auch bei der am 4.2.2022 erfolgten Besichtigung des Bahnhofprojektes waren sich führende Politiker wohl einig, besser auf die Lichtöffnungen zu verzichten. Im Moment besteht aber wohl noch die Unklarheit wer hierfür die Finanzierung übernehmen soll. Weiterlesen in der Stadtzeitung