Quelle: Spiegel Wirtschaft, 15.4.2022
Das Versprechen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), 2022 mehr Geld ins Schienen- als ins Straßennetz zu investieren, beruht offenbar auf einem Rechentrick. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Frage des Bundestagsabgeordneten Victor Perli (Die Linke) hervor: Die Investitionen in die Schiene enthalten laut Haushaltsentwurf Planungsleistungen, die den Bahngeldern anteilig zugerechnet werden. Weiterlesen auf Spiegel.de
Quelle: Spiegel/Mobilität, 5.4.2022
Volker Wissing (FDP) verweist auf den »erheblichen Aufwand«, den ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen verursachen würde. »Man müsste entsprechende Schilder aufstellen, wenn man das für drei Monate macht, und dann wieder abbauen«, sagte der Bundesverkehrsminister der »Hamburger Morgenpost« in einem am Dienstag veröffentlichten Interview. »So viele Schilder haben wir gar nicht auf Lager.« Weiterlesen auf Spiegel.de
Quelle: Stadtzeitung, 4.4.2022
Die Reaktivierung der 13 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach kostet nach aktueller Schätzung mehr als 27 Millionen Euro – ohne Planungskosten. „Es werden wohl eher 30 Millionen Euro“, kommentiert Landrat Martin Sailer. Umso wichtiger ist das positive Fazit zur Nutzen-Kosten-Rechnung. Von ihr hängt die Förderfähigkeit des Projekts ab. „Für die von uns angestrebte Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke mit elektrischen Triebwägen belegt uns die Nutzen-Kosten-Untersuchung mit einem Quotienten von 1,1 eine deutliche, rechnerische Wirtschaftlichkeit des Vorhabens“, sagt Landrat Sailer. „Mit bis zu 90 Prozent der Kosten“ schätzt Bayerns Bauminister Christian Bernreiter die mögliche Förderquote ein. Weiterlesen auf in der Stadtzeitung.
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2022 von vcdaugsburg
Deutsche Bahn zählt mehr Fahrgäste als vor Pandemiebeginn
19Quelle: Zeit.de, 19.4.2022
Das Verkehrsniveau der Bahn war über Ostern erstmals wieder auf einem präpandemischen Niveau. Wegen vieler Baustellen mussten Fahrgäste aber Verspätungen in Kauf nehmen.
Über die Osterfeiertage 2022 hat die Deutsche Bahn mehr Fahrgäste transportiert als vor Beginn der Corona-Pandemie. Wie die Bahn mitteilte, seien zwischen Gründonnerstag und Ostermontag etwa 1,8 Millionen Menschen im Fernverkehr unterwegs gewesen. Das seien „etwa 20 Prozent mehr als zu Ostern 2019“, hieß es. Weiterlesen auf Zeit.de